Emotionen


Mit Social Support zum nachhaltigen Trainingserfolg! Unerwünschtes Verhalten und Emotionen: Wir Menschen haben eine sehr genaue Vorstellung davon was ein Welpe alles nicht darf, und möchten dieses unerwünschte Verhalten möglichst schnell abtrainieren. Besser wäre es im ersten Schritt verstehen zu wollen warum der junge Vierbeiner dieses Verhalten überhaupt zeigt. Denn so kann ich viel nachhaltiger […]
Resilienz


Psychische Widerstandskraft des Hundes stärken. Resilienz: Unsere Familienhunde müssen im Zusammenleben mit uns Menschen immer mehr Stress aushalten und Impulskontrolle aufbringen. Darum ist es wichtig Welpen durch den richtigen Umgang damit resilienter zu machen. Was bedeutet aber Resilienz überhaupt und wie bekommt mein Welpe das Rüstzeug um diese psychische Widerstandskraft zu entwickeln? Mit diesem Thema […]
Umzug mit Welpe


Wie du stressfrei mit deinem Hund übersiedelst. Umzug mit dem Welpen: Ein Umzug bedeutet in erster Linie für unseren jungen Hund Stress, denn nicht nur das unser gesamtes Hab und Gut einfach eingepackt wird, kommen auch noch fremde Menschen und nehme es mit. So oder so ähnlich würden wohl die Gedanken unseres Hundes zu diesem […]
Der Welpeneinzug


Wenn die rosarote Welpen-Brille fällt: Dein Welpe zieht ein Die Vorfreude auf dein neues vierbeiniges Familienmitglied ist riesengroß, du bereitest dich akribisch darauf vor. Und dann ist er endlich da: Der Abholtag! Plötzlich bist du für ein junges Lebewesen verantwortlich, dein Alltag wird von diesem kleinen Welpen auf den Kopf gestellt. Zwischen den wilden 5 Minuten […]
Ja-Umgebung für deinen Welpen schaffen


So lernt dein Welpe Selbstwirksamkeit, ist ausgeglichener und entspannter! Schaffe eine Ja-Umgebung für deinen Welpen: Das Konzept der Ja-Umgebung kommt aus der Kinderpädagogik und soll dem Kind helfen seine Umwelt gefahrlos zu entdecken. Die unmittelbare Umgebung des Kindes wird dabei so gestaltet, dass es keine potenziell gefährlichen Gegenstände in Reichweite gibt. Kinder können in dieser […]
5 Tipps für ein cooles Welpenshooting


5 Tipps von Hundefotografin Johanna Olbrich Fotoshooting mit deinem Welpen Da zieht plötzlich so ein kleiner wuseliger Welpe in dein Leben und stellt alles auf den Kopf. Knabbert alles an und möchte ohne Ende spielen und toben. Wenn er doch mal Stillsitzen könnte, damit man ein schönes Bild von ihm machen könnte. Oder sollte ich […]
Gefühlsregulation bei Welpen


Die Bedeutung der Ko-Regulation bei Welpen: Emotionen begleiten Welpen sind wie kleine Kinder – sie sind noch nicht in der Lage, ihre Emotionen eigenständig zu kontrollieren. Ihr Gehirn befindet sich noch in der Entwicklung, und sie benötigen unsere Unterstützung, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Hier kommt die Ko-Regulation ins Spiel. Gehirnentwicklung und Ko-Regulation […]
Hormone & Stress in der Welpenentwicklung


Die Auswirkungen auf Welpen in den ersten drei Monaten. Hormone und Stress: Stress bei der Mutterhündin während der Trächtigkeit kann erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung der Welpen haben. Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol, die bei der Mutter freigesetzt werden, können über die Plazenta auf die Welpen übertragen werden. Hohe Cortisolspiegel können das Wachstum und die […]
Alltag mit Hund


sicher und vertrauensvoll meistern Alltag mit Hund Das Wichtigste für unseren Hund ist eine sichere und vertrauensvolle Bindung zu uns, diesen Trainingsansatz lernt ihr durch mein Trainingskonzept „sicherer Hafen“ ! Ich würde fast sagen, es ist eine Lebenseinstellung 😊. Werde zum “sicheren Hafen”! Mit dieser sicheren Basis die wir unserem Hund bieten, kann er mit […]
Ganzheitliches Hundetraining


Ganzheitliches Hundetraining Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht! Das Bild auf dem Noomi so gechillt liegt und schläft ist schon älter, derzeit ist sie gar nicht so gechillt. Mit bedürfnisorientiertem Training zum Erfolg Sie findet sehr schwer zur Ruhe, reitet auf, kann sich fast gar nicht konzentrieren! Warum da so ist? […]