Spooky Periods – Angstphasen beim Hund


Spooky Periods Wir alle kennen die Fremdelphase bei Kindern, diese tritt ab dem 4. Lebensmonat auf und hat ihren Höhepunkt zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr! Auch unsere Welpen und Junghunde durchlaufen solche Angstphasen, diese nennt man Spooky Periods: Angstphasen bei Welpen und Junghunden Die erste Spooky Period tritt um die 8. Lebenswoche auf und […]
Bindungstheorie


Die Bindungstheorie Die Bindungstheorie belegt das Bedürfnis des Menschen nach engen Beziehungen im Laufe des Lebens, sie basiert auf der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Es gibt 4 Bindungstypen, welche durch den sogenannten Fremde-Situations-Test evaluiert werden. Das sich Mensch und Hund so gut verstehen, hängt mit eben dieser Bindungstheorie zusammen. Denn die Fähigkeit und das Bedürfnis sich zu […]
Selbstwirksamkeit


Was ist Selbstwirksamkeit? Im menschlichen Bereich wird unter Selbstwirksamkeit die Überzeugung einer Person verstanden, schwierige Situationen zu meistern und Herausforderungen zu bewältigen. Für unsere Hunde ist es insgesamt schwieriger selbstwirksam zu sein, da wir Vieles für sie entscheiden. Selbstwirksamkeit bei Hunden Wir bestimmen für unsere Hunde ihren gesamten Alltag, wann sie fressen dürfen, wann Gassi […]
Übersprungsverhalten


Übersprungsverhalten – was ist das? Dein Hund zeigt Verhaltensweisen die für dich plötzlich und unerwartet auftreten, ja gar unangemessen zu sein scheinen! Du warst gerade Zeuge einer Übersprungshandlung! Dieses Verhalten wird durch Konfliktsituationen ausgelöst, diese Übersprungshandlungen sind eine Flucht aus diesen. Übersprungsverhalten beim Hund Grundsätzlich zeigen Menschen oder auch andere Tiere ebenfalls Übersprungshandlungen um einen […]
Welpensozialisation


Welpen richtig sozialisieren: Leider glauben viele Menschen noch immer das Sozialisation bedeutet, ihren Welpen mit unzähligen Hunden „spielen“ zu lassen! Den jungen Hund zu sozialisieren, heißt ihn mit Lebewesen zu vergesellschaften oder zu vergemeinschaften. Das Individuum lernt die Regeln und den Umgang mit den Lebewesen in seiner Lebensumwelt! Was ist Welpensozialisation? Zur Sozialisation gehören eine […]
Noomi und die Angler


Noomi und die Angler: Oder wie entspannen und ruhig bleiben nicht nur dem Vierbeiner helfen. Noomi findet ja eigentlich alle Menschen toll, egal ob sie bei unseren Spaziergängen an uns vorbei sporteln oder nur schlendern. Die einzigen Menschen die ihr wirklich suspekt sind, sind Angler! Der Grund? Vor ein paar Jahren wurde sie Zeugin einer […]
Wie viele Spiele-Treffs braucht ein Welpe?


Wie viel Spiel ist zu viel? Braucht dein Welpe wirklich unzählige Hundekontakte zum Spielen? Die Antwort ist ganz klar und einfach, NEIN! Was braucht dein Welpe oder Junghund dann? Erwachsene Hunde die ihm souverän und gelassen zeigen wie man sich richtig bei Hundebegegnungen verhält! Spielen ja, aber mit Maß und Ziel Natürlich könnt ihr euch […]
Nachhaltige Hundenahrung


Die nachhaltige Hundeernährung: Massentierhaltung ist, wie es mittlerweile ja bekannt ist, klimatechnisch ein großes Problem, daher ist es sinnvoll für uns Menschen auf Fleisch weitestgehend zu verzichten. Wir als sogenannte Allesesser, können eine rein pflanzliche Ernährung wunderbar verdauen. Für uns besteht also keine Notwendigkeit Fleisch zu essen. Wie sieht es aber mit unseren geliebten Haustieren […]
Der Balljunkie


Der Hund als Balljunkie?! Viele Hundebesitzer denken, wenn sie ihrem geliebten Vierbeiner nur oft genug den Ball werfen wird dieser müde und glücklich. Das sie sich mit diesem Monotonen Spiel einen Junkie heranzüchten ist den wenigsten klar! Warum ist Balli werfen keine gute Beschäftigung? Vor allem Hütehunde, Jagdhunde und Terrier neigen zu einem ungesunden […]
Hyperaktiver Hund


Der hyperaktive Hund: Hyperaktivität beim Menschen ist ein genau abgegrenzter Bereich, bei Hunden stehen wir jedoch noch am Anfang! Nicht jeder Hund, der viel Energie hat, ist hyperaktiv. Man muss sich immer den einzelnen Hund ansehen und eine Anamnese erstellen. Hier ein Auszug der Symptome an denen Sie merken, dass ihr Vierbeiner zu Hyperaktivität neigt […]