Die Leckerli Belohnung
Heutzutage rühmen sich viele Hundetrainer ohne Leckerli Belohnung Hunde zu trainieren. Warum für mich das Leckerli-basierte Training so ein einfacher und höchst motivierender Weg ist deinem neuen Familienmitglied etwas beizubringen, liest du in meinem ersten Blogbeitrag.


Warum es sinnvoll ist im Hundetraining mit Leckerlis zu trainieren
Durch das richtige Einsetzen von Leckerlis im Hundetraining stärken wir die Beziehung zu unserem Welpen, und er wird für uns sein Hundeleben lang immer freudig und motiviert verschiedene Übungen erlernen und ausführen. Hierfür ist es wichtig zu wissen, wann Leckerlis richtig eingesetzt werden müssen um das gewünschte Verhalten unseres Welpens zu erzielen. Auch muss als Voraussetzung verstanden werden, was man unter dem Begriff Motivator und Verstärker versteht um die Leckerlis richtig einsetzen zu können.
Im Grundtraining dienen Leckerlis als Motivator und werden so lange eingesetzt, bis der Hund die Übung eigenständig umsetzten kann und wir das Grundtraining abschließen können.Durch ein gutes Timing kann der Abschluss des Trainings so beschleunigt werden. Die Belohnung kann danach langsam ausgeschlichen werden und variabel eingesetzt werden!
Motivation versus Verstärker
Im Grundtraining wird das Leckerli als Motivator eingesetzt. Damit möchte man den Hund in eine gewünschte Position locken oder bringen. Das Leckerli wir dem Hund VOR der Umsetzung der gewünschten Handlung gegeben. NACH der Umsetzung der gewünschten Handlung bekommt der Hund das Leckerli als Verstärker! Der Verstärker darf nicht vor dem Motivator gegeben oder gezeigt werden! Wenn du also im Aufbautraining mit deinem Welpen die Belohnung als Motivator verwendet hast, geschieht im Gehirn folgendes:
Dopamin wird ausgeschüttet und dieses löst beim Hund einen sogenannten Selbstbelohnungseffekt aus. Später wenn dein Hund erwachsen ist und er eine Übung ausführen soll, wird ebenfalls wieder Dopamin ausgeschüttet und er setzt die Übung schnell und freudig um, ohne dass du das Leckerli in der Hand hast!
Aus diesem einfachen Grund finde ich es unverzichtbar mit Belohnungen zu arbeiten!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Training mit euren Welpen!
Dein Welpencoach Romana Stieglecker
Teilen:
Neueste Beiträge


Übersprungsverhalten
Übersprungsverhalten – was ist das? Dein Hund zeigt Verhaltensweisen die für dich plötzlich und unerwartet auftreten, ja gar unangemessen zu sein scheinen! Du warst gerade


Welpensozialisation
Welpen richtig sozialisieren: Leider glauben viele Menschen noch immer das Sozialisation bedeutet, ihren Welpen mit unzähligen Hunden „spielen“ zu lassen! Den jungen Hund zu sozialisieren,


Noomi und die Angler
Noomi und die Angler: Oder wie entspannen und ruhig bleiben nicht nur dem Vierbeiner helfen. Noomi findet ja eigentlich alle Menschen toll, egal ob sie


Wie viele Spiele-Treffs braucht ein Welpe?
Wie viel Spiel ist zu viel? Braucht dein Welpe wirklich unzählige Hundekontakte zum Spielen? Die Antwort ist ganz klar und einfach, NEIN! Was braucht dein


Nachhaltige Hundenahrung
Die nachhaltige Hundeernährung: Massentierhaltung ist, wie es mittlerweile ja bekannt ist, klimatechnisch ein großes Problem, daher ist es sinnvoll für uns Menschen auf Fleisch weitestgehend